Datenschutzbeauftragter Aachen | Externer Datenschutzbeauftragter Aachen | Ingo Goblirsch LL.M. | 15+ Jahre Erfahrung

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Weisheiten haben was positives an sich - sie sind allgemeingültig, ohne einen zwingenden Charakter aufzuweisen. Ausserdem muss man kein christlicher Mönch oder hinduistischer Svami sein, um Weisheiten aussprechen zu dürfen. Eigentlich reicht es aus, ein gewisses Alter erreicht zu haben und über eine ausreichende Lebenserfahrung zu verfügen. Beides kann ich an dieser Stelle bejahen. Deswegen erlauben Sie mir, Ihnen 9 Datenschutz-Weisheiten näher zu bringen. Die Weisheiten werden in drei Blogbeiträgen veröffentlicht. Jeder Blogbeitrag hat dabei Verweise auf die anderen Weisheiten - soweit diese schon veröffentlicht sind. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Datenschutzbeauftragter Aachen | Externer Datenschutzbeauftragter Aachen | Ingo Goblirsch LL.M. | 15+ Jahre Erfahrung

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

eigentlich könnte angenommen werden, dass ChatGPT, Alpaca, LLaMA oder andere KI-basierte Sprachsysteme ein Segen für die Gesellschaft ist. Roboter nehmen uns Arbeit ab und bringen uns so - ohne weiteres Zutun - näher an das Ziel "Wohlstand für alle" heran. Nehmen wir einmal diesen Blog - es wäre doch super, wenn der sich alleine schreiben würde. Entsprechend habe ich ein KI-basiertes Sprachsystem danach gefragt eine Einleitung für diesen Artikel zu schreiben. Heraus kam:

Datenschutzbeauftragter Aachen | Externer Datenschutzbeauftragter Aachen | Ingo Goblirsch LL.M. | 15+ Jahre Erfahrung

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

bei Blog-Beiträgen gibt es ein Problem: Sie sind immer noch zu lang, um schnell wahrgenommen zu werden. Im "Notfall" oder im Fall einer Datenpanne kann niemand erstmal nach dem Begriff im Internet suchen (weil der eigene PC gerade von Hackern verschlüsselt wird oder zu wenig Zeit bleibt). Trotzdem müssen Sie die wichtigsten Informationen immer direkt parat haben.

Hierzu habe ich ein Hinweisschild entwickelt. Auch wenn der Kontext Ernst genommen werden sollte, versucht das Hinweisschild durch eine offene Art (und mit einem gewissen Augenzwinkern) für das Thema zu werben und die Belegschaft entsprechend zu sensiblisieren.

Datenschutzbeauftragter Aachen | Externer Datenschutzbeauftragter Aachen | Ingo Goblirsch LL.M. | 15+ Jahre Erfahrung

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

15 Monate nach Beginn der öffentlichen Konsultation hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA, engl: EDPB) Leitlinien über das Zusammenspiel zwischen dem räumlichen Anwendungsbereich der DSGVO und Bestimmungen über internationale Übermittlungen gemäß Kapitel V der DSGVO veröffentlicht. Die interessierten Leserinnen und Leser meines Blog stellen sich nun die Frage, wieso ich darüber schreibe. Sonst informiere ich doch eher über praxisnahe Themen und handhabbaren Datenschutz. Tatsächlich richtet sich dieser Beitrag eher an andere Datenschutzbeauftragte, denen ich hiermit ans Herz lege, sich mit diesen Leitlinien zu beschäftigen. Denn die DSGVO hält keine Legaldefinition des Begriffs "Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation" bereit. Auch sind hierzu bisher kaum Grundsatzurteile (case law) gesprochen worden. Diese Lücke möchten - mit Praxisbeispielen und Illustrationen - diese Leitlinien schließen.

Datenschutzbeauftragter Aachen | Externer Datenschutzbeauftragter Aachen | Ingo Goblirsch LL.M. | 15+ Jahre Erfahrung

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

in Teil 1 des Artikels habe ich bereits die wichtigen Fragen durchleuchtet, was eine Datenpanne ist, wie eine Datenpanne entsteht und ob Sie einen Datenschutzbeauftragten benötigen, wenn Sie eine Datenpanne haben. In diesem Teil 2 des Artikels folgen nun die Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Wie sollte ich im Fall einer Datenpanne reagieren?
  • Wie kann ich Datenpannen vermeiden?

Bitte lesen Sie sich diese beiden Teile des Artikels durch, denn häufig ist es nur eine Frage der Zeit, bis eine Datenpanne passiert und diese dann "auf Twitter" thematisiert wird.